Originalhörspiel

Reihentitel: Fast ohne Worte
Reihenuntertitel: 1. Folge

Autor/Autorin: Jyrki Mäntylä

Agadir

Hörspielexperiment des Finnischen Rundfunks

Regie: Katri Nironen

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Jyrki Mäntylä

Unter dem Titel "Fast ohne Worte" sind zwei Hörspielexperimente des Finnischen Rundfunks zusammengefaßt. Diese beiden finnischen Kurzhörspiele müßte man eigentlich "Schallspiele" nennen, weil ihre Verwandtschaft mit gewissen Werken der Neuen Musik unüberhörbar ist.

Das erste, "Agadir", stellt eine eigenwillige akustische Komposition für Sprechchor dar, deren einziges Ausdrucksmittel die menschliche Stimme ist, die nuancenreich zerlegt, vervielfältigt und als Material für die Bildung rhythmischer Strukturen verwendet wird. "Agadir" basiert auf der Fügung und den Elementen eines Gedichts. Der schwedische Schriftsteller Artur Lundqvist schrieb es unter dem Eindruck des Erdbebens, das 1960 den größten Teil der marokkanischen Stadt Agadir zerstörte und dessen Augenzeuge er war. Er verdankte damals sein Leben einzig dem Umstand, daß er zufällig in einem Hotel aus Stahlbeton wohnte.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk 1969
  • Erstsendung: 27.03.1969 | hr2 | 23'45

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ