Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Michel Decar
Die Kobra von Kreuzberg (2. Teil)
Bearbeitung (Wort): Mara May
Komposition: Tommy Neuwirth
Dramaturgie: Barbara Gerland
Technische Realisierung: Jean Szymczak
Regieassistenz: Stefanie Heim
Regie: Mara May
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Lea Ostrovskiy Beverly Sesede Terziyan Erzählerin Damir Avdic Dragan Boris Aljinovic Hotfilter Steffen "Shorty " Scheumann Sylvester Mehmet Yilmaz Floyd Aram Tafreshian Bruder 1 Niels Bormann Schulz-Lamar; Orlandic Johann Jürgens Bruder 2; Pressesprecher Ludger Bökelmann Serge Henning Peker Maximow Sonstige Mitwirkende Funktion Kathi Bonjour Besetzung Musik: Tommy Neuwirth
Hörspiel mit female Rap und Beats. Beverly Kaczmarek gehört zu einer Ganovenfamilie. Eigentlich ist sie nach Berlin gekommen, um im großen Stil Museen und Juweliere auszuräumen, doch so richtig wollen ihre Pläne nicht zünden. Das wird sich ändern.
Beverly Kaczmarek kommt aus einer Ganovenfamilie, ist chaotisch und soft, aber auch knallhart, wenn’s drauf ankommt. Ihre Brüder erhalten internationales Presseecho für ihre Diebstähle und dissen sie, denn bislang kann sie nur eine spärliche Ausbeute vorweisen. Aber nun will sie sich endlich holen, was sie verdient.
Weitere Informationen
Michel Decar, geboren 1987 in Augsburg, ist Autor und Regisseur. Seine Stücke wurden an zahlreichen Theatern im In- und Ausland inszeniert (u.a. am Maxim Gorki Theater Berlin, Thalia Theater Hamburg, Residenztheater München, Schauspielhaus Zürich) und mit Preisen ausgezeichnet. Hörspiele für Deutschlandfunk Kultur u.a.: „Schere, Faust, Papier“ (2016, Hörspiel des Monats Januar 2017), „Philipp Lahm“ (2018), „Die besten Sprüche aller Zeiten“ (2020), „Rex Osterwald“ (2021).

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandfunk Kultur (Deutschlandradio) 2025
- Erstsendung: 14.06.2025 | Deutschlandfunk | 20:05 Uhr | 27'59
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: "Der Diebstahl der Quadriga", in: Süddeutsche online vom 13.06.2025.
- Jochen Meißner: "Die Kunst des Eigentumsdelikts", in: Hoerspielkritik.de vom 26.06.2025.