Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Harold Pinter

Einen für unterwegs

(One for the road)

Vorlage: One for the road (Roman)
Übersetzung: Heinrich Maria Ledig-Rowohlt
Redaktion: Johann Maria Kamps

Regie: Hans Hausmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Karl Michael VoglerNicolas
    Wilm RoilVictor
    Doris BaumruckerGila
    Dominique RoilNicky

Das Ehepaar Viktor und Gila und der siebenjährge Sohn Nicky sind verhaftet worden; ihre Wohnung wurde dabei durchsucht und verwüstet. Nacheinander werden sie jetzt dem Vernehmungsoffizier vorgeführt; der körperlichen Gewalt gegen die Gegner des herrschenden Militärregimes folgt die "psychologische Behandlung".  Bis vor kurzem hatte sich Pinter in seinem dramatischen Schaffen nie mit einer eindeutig politischen Thematik befasst. Doch dann fand er sich eines Tages an einer 'für gewöhnlich als Party bezeichneten' Veranstaltung plötzlich mitten in einer angeregten Unterhaltung mit zwei attraktiven, intelligenten jungen Damen aus der Türkei. Man sprach über einige türkische Akademiker, die eingesperrt worden waren, weil sie einer Friedensbewegung angehörten. Die jungen Damen zuckten die Achseln und meinten, die hätten es wahrscheinlich verdient. Pinter erwiderte, dass die Männer möglicherweise gefoltert würden. Wieder ein Achselzucken, und dann sagte die eine Türkin zu mir:  'Ach, sie sind eben ein Mann mit viel Phantasie. Deshalb nehmen sie das Wort Folter so wichtig.'  Pinter war außer sich. Er eilte nach Hause und schrieb in drei Tagen  'Einen für unterwegs'.

(Aus einem Interview in der Londoner Times)

(Pressetext)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1985
  • Erstsendung: 23.01.1986 | WDR 1 | 20:15 Uhr | 28'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ