Originalhörspiel

Autor/Autorin: Felix Kubin

FLOW. Beyond Baroque and Words

Komposition: Felix Kubin
Redaktion: Katarina Agathos

Regie: Felix Kubin

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Felix KubinErzähler
    Anne McGuire
    Mariano Zaro
    Pat O’Neill
    Conney D Williams
    Tongo Eisen-Martin
    Lynne Thompson
    Homer Flynn
    Iván Salinas
    99 Hooker
    Duke Haney
    Andrew Maxwell
    Shonda Buchanan
    Sonstige MitwirkendeFunktion
    N. N.Mitarbeiter des Great ShakeOut Earthquake Drill, der Erdbeben-Simulationsübung in Los Angeles
    Sam Sweet(Komponist; Autor) Text über die Lava Lady: Sam Sweet – ‚All night Menu II‘

    Musik: Flavio Virzi (Gitarre), Sonja Horlacher (Flöte), Felix Raeithel (Synthesizer)

Auf den Spuren der „Venice Beats“, dem Westcoast Pendant zur New Yorker Beatnik Szene: im Herbst 2022 ist der Hörspielmacher und Musiker Felix Kubin Stipendiat der Villa Aurora, dem ehemaligen Wohnhaus von Lion und Marta Feuchtwanger in Pacific Palisades, L.A.. Er taucht ein in die Welt der Spoken Word & Poetry Szene in Los Angeles (mit Abstechern nach San Francisco) und nimmt zahlreiche Stimmen von Dichterinnen und Schriftstellern auf. Die schier unbezwingbare Weite der Autostadt L.A. – 2-3 Stunden Reisezeit von einem Ort zum anderen sind keine Seltenheit – versetzt ihn dabei in einen Zustand ständiger Bewegung. Rastlosigkeit und vorbeiziehende Bilder bestimmen den Alltag. Aus vor Ort entstandenen Aufnahmen, Interviews, Improvisationen und zufälligen Audio-Schnappschüssen, Live-Mitschnitten von Lesungen im berühmten literarischen Kunstzentrum „Beyond Baroque“, dem Gezwitscher der Kolibris und der Hubschrauber, die tags und nachts die Hügel von Pacific Palisades umkreisen, hat Kubin eine mäandernde Collage aus Gedichten, Erzählungen und Klängen geschaffen, die genauso verästelt und vielfältig ist wie Los Angeles selbst. „Während die Beatniks ihre Lesungen oft mit zeittypischem Jazz, vor allem Be-Bop verbanden, interessiert mich in meinem Stück der musikalische FLOW der Sprache selbst, und seine Kombination mit meiner elektronischen Musikwelt. Bei den Aufnahmen ging es mir darum, die Lebendigkeit und Flüchtigkeit der Worte, den oft swingenden Sprachfluss der Sprechenden aufzufangen und viel Raum für Spontanes zu lassen. Insofern ist der Begriff FLOW auch wörtlich zu versehen, als ein Sich-Treiben-Lassen, Umherschweifen und Vibrieren zwischen den Polen.“ (Felix Kubin)

Weitere Informationen
Felix Kubin, geb. 1969 in Hamburg, Musiker, Komponist, Autor. BR-Hörspiele u.a. Orphée Mécanique (2006/2012, Hörspiel des Jahres 2012, Deutscher Hörbuchpreis 2014 in der Kategorie ‚Bestes Hörspiel‘), Phantomspeisung (2017).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk / Deutschlandfunk Kultur (Deutschlandradio) 2022
  • Erstsendung: 01.08.2025 | Bayern 2 | 20:03 Uhr | 54'37

Rezensionen (Auswahl)

  • Florian Welle: "Verloren in Los Angeles", in: epd medien Nr. 17, 22.08.2025, S. 19.
  • Stefan Fischer: "Beatniks im Rathaus", in: Süddeutsche online vom 01.08.2025.
  • Jochen Meißner: "Flow als Form", in: Hoerspielkritik.de vom 14.08.2025.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ