Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Nicola Schubert
Arrest
Nationalsozialismus aus weiblicher Perspektive
Realisation: Nicola Schubert
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Meelah Adams Olja Artes Felix Breuel u.a.
Drei Widerstandskämpferinnen und eine Gestapo-Mitarbeiterin mit beruflichen Ambitionen: Ein szenisches Hörspiel basierend auf realen Biografien über die Rolle von Frauen im Nationalsozialismus.
*NS-Zeit zwischen Täterinnenschaft und Widerstand*
Dortmund, 1934: Die überzeugte Nationalsozialistin Erna Kadereit arbeitet als Schreibkraft in der Gestapo-Gefängnis Steinwache und bewirbt sich später bei der Weiblichen Kriminalpolizei. Inhaftiert ist dort unter anderem die Kommunistin Johanna Melzer, die die brutalen Verhörmethoden des gefürchteten Otto Cassebaum kennt. Kadereit beobachtet eines seiner Verhöre - als stille Komplizin.
Ein Jahrzehnt später, 1944, wird Elisabeth Köllmann ins EL-DE-Haus in Köln gebracht. Der Vorwurf: Beleidigung des Reichskanzlers. Schwanger und rebellisch teilt sie sich die Zelle mit der ukrainischen Zwangsarbeiterin Marija Klimenko, die mit ihrer Freundin Mascha einen Ausbruch plant.
"Arrest" erzählt vom Nationalsozialismus aus weiblicher Perspektive - zwischen Täterinnenschaft und Widerstand. Basierend auf realen Biografien beleuchtet das Hörspiel das System politischer Unterdrückung und zeigt, wie schnell Menschen zu Zielscheiben wurden, wenn sie nicht in das gewünschte Bild passten. Gleichzeitig stellt es Fragen zu Erinnerungskultur, Verdrängung und den Parallelen zu heutigen rechten Narrativen.

Produktions- und Sendedaten
- Nicola Schubert 2024