Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Matthias Riehl

Der gefährliche Bonbon

Regie: Waldemar Dannenhaus

Herr König, Bonbonkocher von Beruf, hat ihn erfunden, den Bonbon, der länger hält, den man nicht zerbeißen kann, an dem man zwei Stunden, zwei Tage, zwei Wochen, zwei Monate, zwei Jahre und länger lutschen kann. Wenigstens sagt das der Vater von Herrn König, der Opa also, der ihn über neun Jahre ausprobiert hat, ohne Erfolg, d. h. ohne daß er, der Bonbon, abnahm, weniger wurde, weg war. Allerdings hat ihm die Familie helfen müssen. Denn unentwegt lutschen kann keiner, schließlich muß man auch noch essen oder trinken oder schlafen. Der Bonbon aber mußte ununterbrochen gelutscht werden, zur Probe, versteht sich. Nun ist er da: der Superdauerlutscher. Oder vielmehr: Er war da. Denn dreimal darf man raten, wer nun gar nicht an dem ewig haltenden Bonbon lutschen wollte. Oder waren es gar die Kinder, die ewig andere, neue Bonbons haben wollten?

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Süddeutscher Rundfunk 1976
  • Erstsendung: 21.03.1976 | SDR3 | 26'59

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ