Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Renate Welsh

Die Klavierstunde

Regie: Peter Liermann

Den Besuch mit ihrem Enkel Franz im Geburtshaus ihres Lieblingskomponisten  Franz Schubert hat sich die Großmutter ganz anders vorgestellt. Sie hoffte, ihre Bewunderung für den großen Meister würde auch ein wenig überschlagen auf den Enkel und sein Klavierspiel. Denn viel Spaß hat der Franz beim Üben nicht. Als er die engen Räume sieht, in denen die vielköpfige Familie Schubert in armen Verhältnissen gelebt hat, stellt er der Oma ganz andere und mehr Fragen, als sie beantworten kann. Die Oma ist nun ganz schön verunsichert, und der Franz quält sich weiter beim Klavierüben.

Doch was er über den anderen Franz erfahren hat und was er nicht erfahren hat, geht ihm nicht mehr aus dem Kopf. Und so geschieht es auf wundersame Weise, daß er ihm eines Tages plötzlich gegenübersitzt, obwohl der schon lange tot ist. Franz Schubert erzählt dem Jungen aus seinem Leben und von seiner Musik. Und da sieht manches auch ganz anders aus, als seine Oma und er selbst es sich gedacht haben. (Pressetext aus der Hörspielbroschüre des Hessischen Rundfunks anlässlich einer Wiederholungsausstrahlung)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Süddeutscher Rundfunk 1982
  • Erstsendung: 24.10.1982 | 28'32

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ