Dokumentarhörspiel

Autor/Autorin: Raoul Schrott

Sternenhimmel der Menschheit

Streifzug durch die Erzählungen am Nachthimmel von Raoul Schrott

Bearbeitung (Wort): Katja Langenbach
Komposition: Ulrike Haage
Redaktion: Katarina Agathos
Technische Realisierung: Jan Piepenstock, Ruth-Maria Ostermann
Regieassistenz: Jakob Roth

Regie: Katja Langenbach

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Vincent zur Linden
    Henriette Nagel
    Steven Scharf
    Cathrin Störmer
    O-Ton
    Raoul Schrott
    Sibylle Anderl

Warum projizieren Menschen Erzählungen in den Nachthimmel? Und welche Mythen und Sagen stecken in den Sternenbildern verschiedener Kulturen? Das älteste Kino, das erste Fernsehen - das sind die langsam sich über den Nachthimmel bewegenden Sternbilder. Aufgrund der Lichtverschmutzung in den Städten nehmen wir sie jedoch kaum mehr wahr. Und da sie mittlerweile weitgehend ihre mythische, kalendarische und astrologische Bedeutung verloren haben, sind uns auch die sie umrankenden Legenden kaum noch geläufig. Und dass, obwohl Sternhimmel überall zum ältesten Weltkulturerbe gehören. Sternbilder sind in der Regel älter als die Literatur einer Kultur; einige tauchen bereits in den Felsmalereien von Lascaux auf. Ein Streifzug zu den Erzählungen im Nachthimmel mit Raoul Schrott (Autor) und Sybille Anderl (Astrophysikerin). 

Weitere Informationen
Raoul Schrott, geb. 1964, Autor und Übersetzer. Werke u.a. Hotels (Gedichte, 1995), Finis Terrae (1995), Tristan da Cunha (2003). Übersetzung u.a. Ilias von Homer (2008). BR-Hörspiele u.a. Hotels – Ein akustisches Tryptichon (gemeinsam mit Klaus Buhlert, 1995, Hörspiel des Jahres), Gilgamesh (2001), Tristan da Cunha (2003). 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2025
  • Erstsendung: 27.07.2025 | Bayern 2 | 15:05 Uhr | 87'30

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ