Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Peter Weiss, Ghayath Almadhoun, Asal Dardan, Tomer Dotan-Dreyfus, Theresia Enzensberger, Olga Grjasnowa, Alice Hasters, Sandra Hetzl, Moshtari Hilal, Enis Maci, Miedya Mahmod, Karosh Taha, Ralph Tharayil, Senthuran Varatharajah

Die Ästhetik des Widerstands (1. Teil: Das Beispiel)

Variationen zu Peter Weiss

Vorlage: Die Ästhetik des Widerstands (Roman)
Bearbeitung (Wort): Fabian Saul
Komposition: Fabian Saul, Franziska Aller
Dramaturgie: Christine Grimm
Technische Realisierung: Jan Fraune, Eugenie Kleesattel
Regieassistenz: Swantje Reuter

Regie: Fabian Saul

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Tanasgol Sabbagh
    Senthuran Varatharajah
    Tomer Dotan-Dreyfus
    Miedya Mahmod
    Enis Maci
    Ralph Tharayil
    Moshtari Hilal
    Olga Grjasnowa
    Karosh Taha
    Asal Dardan
    Sandra Hetzl
    O-Ton
    Alice Hasters
    Theresia Enzensberger

    Musik: Franziska Aller (Bass), Fabian Saul, Wouter Rentema

Was bedeutet Widerstand heute? Welche Rolle spielt Kunst im Kampf gegen Unterdrückung? Weiss‘ Roman wird in diesem Hörspiel zur Bühne eines Dialogs zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Ein Hörspiel, das Weiss’ ikonischen Roman neu interpretiert. Es verfolgt die intellektuelle und politische Entwicklung eines namenlosen Widerstandskämpfers, der Kunst und Bildung als Werkzeuge im Klassenkampf entdeckt. Durch zeitgenössische Einfügungen entsteht ein vielstimmiger Dialog, der existenzielle Fragen zu Kunst, Politik und Widerstand in Vergangenheit und Gegenwart beleuchtet.

“Das Beispiel” ist ein Auftakt – und ein Zweifel. Was ist die Rolle der Kunst und Literatur im Angesicht von Gewalt: Über Widerstand, Hoffnung und darüber, was Denken bewirken muss, wenn Handeln gefordert ist.

Weitere Informationen
Fabian Saul, geb. 1986, Schriftsteller, Komponist und Chefredakteur des Magazins Flaneur. Er veröffentlichte u.a. Die Trauer der Tangente (2024), komponiert unter dem Künstlernamen SAUL und wurde mit der Alfred-Döblin-Medaille ausgezeichnet.

Der Autor, Regisseur und Sprecher Fabian Saul und die Schauspielerin Tanasgol Sabbagh bei den Aufnahmen zum überbordenden Hörspiel „Die Ästhetik des Widerstands – Variationen zu Peter Weiss“.
© Deutschlandradio / Swantje Reute
Der Autor, Regisseur und Sprecher Fabian Saul und die Schauspielerin Tanasgol Sabbagh bei den Aufnahmen zum überbordenden Hörspiel „Die Ästhetik des Widerstands – Variationen zu Peter Weiss“. © Deutschlandradio / Swantje Reute

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandfunk Kultur (Deutschlandradio) 2025
  • Erstsendung: 16.08.2025 | Deutschlandfunk | 20:05 Uhr | 21'22

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: "Das Hörspiel zur Stunde", in: Süddeutsche online vom 17.08.2025.
  • Jochen Meißner: "Kommunizierende Texte", in: Hoerspielkritik.de vom 04.09.2025.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ