Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Gesche Piening
Göttlich Bleiben
Komposition: Michael Emanuel Bauer
Technische Realisierung: Jan Piepenstock, Robin Auld, Laura Picerno
Regie: Gesche Piening
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Edmund Telgenkämper Sebastian Brandes David Zimmerschied Christoph Süß Raphaela Möst Vincent Glander
Religiosität, Säkularisierung, Fundamentalisierung, spirituelle Aufladung, spirituelle
Auflösung, antirationale Selbstheroisierung, Traditionsverlust, Traditionsneubau,
Patchworkisierungen… alles passiert gleichzeitig. – In einer Gesellschaft von Individuen
mit Einzelinteressen hat Religion seinen hohen Stellenwert als einendes Moment längst
verloren. Nicht nur bei der Wahl der zum Sofa passenden Weinsorte oder des auf
Spezialbedürfnisse abgestimmten Fitnesscenters scannt das Individuum einen Markt
nach passenden Angeboten. Auch in übergeordneten existentiellen Fragen sind wir
“frei“ – und auf uns allein gestellt. – Doch welche Konsequenzen hat der Verlust von
Religion für unsere westlichen Alter Egos? Und wie kann eine überindividualisierte
Gesellschaft auf diesen Verlust reagieren? Und will sie das überhaupt?
Göttlich bleiben holt das individuelle Selbstgespräch, das das zeitgenössische westliche
Selbst in einer fragmentierten, entsolidarisierten Gesellschaft mit sich allein zu führen
verdammt ist, für die Länge eines Hörspiels an die gemeinsame diskursive Oberfläche.
Weitere Informationen
Gesche Piening, geb.1978, Schauspielerin, Regisseurin, Autorin, preisgekrönte Feature
und Hörspiele für den BR, Ödön-von-Horváth-Preis (Förderpreis) 2016 für ihr bisheriges
Werk. Theaterarbeiten u.a. Wer wollt Ihr werden? Ein professioneller Optimierungsguide
(2015), Wer wollen wir gewesen sein? (2017). Weitere Hörspiele Einsam stirbt öfter. Ein
Requiem. (2020), bin pleite ohne mich (2021), Tod? − Was soll das (2022), Wes Alltag
Antwort gäb (2023), Wie viele Tage hat das Leben? (2024), sei uns unser sicher sicher
(2024).

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 2025
- Erstsendung: 10.10.2025 | Bayern 2 | 20:03 Uhr | 74'46