Originaltonfeature, Science Fiction-Hörspiel
Autor/Autorin:
Horst Krautkrämer
So machens auch die Bienen
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Heinz Jörnhoff Vorsitzender, Stimme Fred Reyes Erster Rat, Stimme Reinhart von Stolzmann Zweiter Rat, Stimme Manfred Georg Herrmann Experte, Stimme Gabriele Rolle Expertin, Stimme Tony Slama Nachrichtensprecher, Stimme
Die Möglichkeit, das Geschlecht des Nachwuchses nach dem Vorbild des Bienenstaates vorauszubestimmen, löst unvorhergesehene Komplikationen aus.
Die Bienenkönigin verfügt über eine Testsubstanz, mit deren Hilfe sie nur solche Samenzellen für die Befruchtung ihrer Eier auswählt, die ihr weibliche Nachkommen garantieren. Aus anders oder gar nicht befruchteten Eiern schlüpfen die Drohnen, deren kurzes Leben nur der erneuten Begattung dient. Es gelingt, diese Substanz zu isolieren und zu synthetisieren.
Eine Frau, der diese Substanz verabreicht wird, gibt nur den Samenfäden die Chance zur Befruchtung eines Eies, die dort das Programm "männlich" löschen können. Eine geringfügig chemische Abwandlung des Molekül lässt umgekehrt nur eine Befruchtung zu, wenn das Prinzip "männlich" unangetastet bleibt. Die Substanz wird zuerst geheim gehalten, dann aber angewendet.
Es geht alles gut, bis plötzliche, rätselhafte Todesfälle junger Männer bekannt werden, die gerade ihr erstes Liebesabenteuer hinter sich haben - und man eingestehen muss, dass man mit der Substanz eine folgenschwere Hypothek aus dem Bienenstaat übernommen hat.
(nach: Horst G. Tröster: Sciene Fiction im Hörspiel 1947-1987, DRA 1993)

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk 1979
- Erstsendung: 22.01.1979 | 21:00 Uhr | 58'20