Hörspielbearbeitung, Musikalisches Hörspiel, Oper
Autor/Autorin:
Carl Arnold Kortum
Die Jobsiade
Für den Rundfunk bearbeitet
Vorlage: Die Jobsiade (Epos/Heldengedicht)
Bearbeitung (Wort): Robert Seitz
Komposition: Wolfgang Jacobi
Regie: Cornelis Bronsgeest
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Eugen Rex Leopold Hainisch Margarete Kupfer Marlise Ludwig Mathilde Sussin Cäcilie Lvovsky Bruno Fritz Hans Sternberg Grete Wiedeke Renée Kürschner Otto Kronburger Wolfgang Neusch Orchester: Funk-Orchester
Musikalische Leitung: Rudolf HindemithChorleitung: Maximilian Albrecht
Weitere Informationen
Die "Jobsiade" mit der Musik von Wolfgang Jacobi gilt als Schuloper; Cornelis Bronsgeest war auch Leiter der Abteilung "Oper" bei der Funk-Stunde. Daher ist nicht gesichert, ob es sich hier um eine wortzentrierte oder vielmehr um eine musikalische Inszenierung gehandelt hat. In einer Rezension zwei Wochen nach Ausstrahlung wird das Stück als "Hörspiel" bezeichnet. Seinerzeit geschah es allerdings öfter, dass Opern und Operetten als "Hörspiele" betitelt worden sind. Da in der Rezension von einem Sprechchor die Rede ist, der "eine Anzahl kleiner, plastischer Hörbilder" verbindet, wurde die Entscheidung getroffen, dieses Stück in der HÖrspieldatenbank aufzunehmen.

Produktions- und Sendedaten
- Funk-Stunde AG (Berlin) 1930
- Erstsendung: 16.12.1930 | 21:15 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- Strobel: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., 52. Heft, 26.12.1930, S. 67f.