Originalhörspiel

Autor/Autorin: Elodie Pascal

Mein Körper ist ein Schlachtfeld

Regie: Elisabeth Putz

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Christina Lederhaas
    Elisabeth Pausz
    Judith Punz
    Elisabeth Rotka
    Sonstige Mitwirkende
    Elisabeth Putz

Selten war ein Hörspiel so körperlich. Der Körper ist Ausgangsort von Gesprächen und Reflexionen und zugleich der Austragungsort innerer Schlachten. Vier Personen sprechen mit ihrem Körper und sie sprechen über ihn. Von Erstickungs- und Entspannungsgefühlen ist die Rede, von inneren Freuden und Kämpfen. Der Körper wird zum Schlachtfeld, er wird verziert, geschnitten, gerahmt, gemeißelt, geformt. Nicht weil es weh tut, sondern weil es gut tut. Die Gefühle davor: "Stau". Die Vorbereitung: "Desinfektionsmittel, Tupfer". Währenddessen: "Es ist nicht wie Sex, aber es ist zu spüren wie Sex". Danach: "Entspannung, Scham". Die Auswahl der Schnittstellen, das Verdecken derselben. Der Grund: "Ein zuckender Körper, der beruhigt werden muss, ein starrer Körper, der ins Leben zurückgeholt werden soll." Das Schlachtfeld wird vorübergehend zum Vergnügungspark.

Elodie Pascal und ihre Regisseurin Elisabeth Putz haben Gespräche mit jungen Frauen zu einem gewaltigen akustischen Tattoo geformt. Wort- und Satzfetzen werden zu Noten und Phrasen einer stechenden und bestechenden Partitur. Die drei Sätze des Stücks legen eine unerwartete Erkenntnis nahe: Selbstzugefügte Verletzungen sind nicht immer das Problem. Manchmal sind sie die Lösung.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Österreichischer Rundfunk 2008
  • Erstsendung: 17.06.2008 | 42'52
  • Deutsche Erstsendung: 28.04.2009 | Deutschlandfunk | 42'52

Auszeichnungen

  • Berliner Hörspielfestival 2008 ("Das lange brennende Mikro")

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ