Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Amal al Ommali, Andrea Geißler
Lamyas Buch der Scharlatane (2. Folge: Das Geheimnis der Familie Amezyan)
Regie: Leonhard Koppelmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Amal al Ommali Lamya Kauta Aisha Kandisha Khalid Bounouar Samy Anissa Loucif Saloua Benaissa Lamroubal Mimoun Meryem Moutaoukkil Yemma / Fremde / Frau 1 Malika Mengouchi Malika Yonii Das Buch Younes Tissinte Hamza / Scharlatan / Toufik Boujemaa Tajjiou Scharlatan / Mann Anas Ouriaghli Abderrahman / Driss / Mann / Scharlatan Axel Gottschick Dr. Hugo Stoltzenberg Sören Wunderlich Jakob Stoltzenberg Hanin El Mrabet Tami Salma El Mrabet Anas Mohammed El Ommali Topfhändler / Alter Mann Sibylle Nicolai Sachbearbeiterin / Krankenschwester / Sekretärin Simon Vogt Sicherheit 1 / Scharlatan / Mann / Arbeiter Andreas Reinhart Sicherheit 2 / Scharlatan / Mann / Arbeiter Walter Renneisen Pförtner Miguel Klein Medina Enrique / Nachrichtensprecher
Als Lamya mit ihrer kranken Schwester in die marokkanische Heimat reist, entdeckt sie ein geheimnisvolles Buch voller Mythen und Magie. Bald muss sie sich entscheiden: Will sie wirklich die Geister der Vergangenheit entfesseln, um ein vertuschtes koloniales Verbrechen aufzuklären – auch wenn sie dabei an einem dunklen Familiengeheimnis rühren muss?
Female Empowerment für Young Adults und Erwachsene.
2. Folge: Das Geheimnis der Familie Amezyan
Lamya und ihre Schwester reisen zu ihrer Großmutter nach Marokko. Bei einem Ausflug in die verwinkelte Altstadt von Nador begegnen die beiden Schwestern einem mysteriösen Fremden, der ihnen eine unglaubliche Geschichte über ihren Großvater offenbart. Ein großer Geschichtenerzähler soll er gewesen sein, ein Trickbetrüger, ein Scharlatan mit einer faszinierenden Komplizin und einer magischen Katze…
Weitere Informationen
Andrea Geißler hat bereits Erfahrung als Autorin und Hörspiel-Regisseurin gesammelt. Fiktionales Schreiben ist immer Teil ihrer Beschäftigung, hauptsächlich arbeitet sie aber als Feature-Autorin, in der Doku-Podcast Entwicklung und für das Podcastformat "Freiheit Deluxe". Ihr Hörspieldebut "Hyperbolische Körper" gewann 2020 den Publikumspreis der ARD Hörspieltage 2020.
Amal El Ommali studiert Politikwissenschaft und Afrikanische Sprachen in Frankfurt/Main und ist "Amazigh Content Producerin" in sozialen Medien. Sie gründete 2023 die Initiative ttt zur Förderung amazighischer Kultur und Safe Spaces. Ihr Engagement für kulturelle Vielfalt und interkulturellen Dialog spiegelt ihre Leidenschaft für Identität, Migration und kulturelle Resilienz wider. Sie ist Autorin der Serie und spricht die Hauptrolle Lamya.
Leonhard Koppelmann Jahrgang 1970, studierte Theaterregie an der Universität Hamburg und arbeitet seitdem als Hörspielautor und -regisseur. Über 300 Hörfunkproduktionen entstanden bislang, zuletzt u. a. Benedict Wells’ "Hard Land", Emmanuel Carrères "V13" und John Dos Passos’ "Manhattan Transfer". Als Theaterregisseur inszeniert er regelmäßig mit Peter Jordan, etwa "Die Carmen von St. Pauli" oder "Die Dreigroschenoper". Zuletzt zeigte das Frankfurter Schauspiel "Don Quijote". Koppelmann ist Mitglied der Deutschen Akademie der darstellenden Künste.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 2025
- Erstsendung: 02.11.2025 | hr2-kultur | 14:30 Uhr | 28'33
- Geplante Wiederholungen:
24.11.2025 | radio3 | 19:03 Uhr
23.11.2025 | radio3 | 16:03 Uhr
29.11.2025 | NDR Kultur | 18:00 Uhr