Originalhörspiel

Autor/Autorin: Amal al Ommali, Andrea Geißler

Lamyas Buch der Scharlatane (8. Folge: Al Amal – Die Hoffnung)

Regie: Leonhard Koppelmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Amal al OmmaliLamya
    KautaAisha Kandisha
    Khalid BounouarSamy
    Anissa LoucifSaloua
    Benaissa LamroubalMimoun
    Meryem MoutaoukkilYemma / Fremde / Frau 1
    Malika MengouchiMalika
    YoniiDas Buch
    Younes TissinteHamza / Scharlatan / Toufik
    Boujemaa TajjiouScharlatan / Mann
    Anas OuriaghliAbderrahman / Driss / Mann / Scharlatan
    Axel GottschickDr. Hugo Stoltzenberg
    Sören WunderlichJakob Stoltzenberg
    Hanin El MrabetTami
    Salma El MrabetAnas
    Mohammed El OmmaliTopfhändler / Alter Mann
    Sibylle NicolaiSachbearbeiterin / Krankenschwester / Sekretärin
    Simon VogtSicherheit 1 / Scharlatan / Mann / Arbeiter
    Andreas ReinhartSicherheit 2 / Scharlatan / Mann / Arbeiter
    Walter RenneisenPförtner
    Miguel Klein MedinaEnrique / Nachrichtensprecher

Als Lamya mit ihrer kranken Schwester in die marokkanische Heimat reist, entdeckt sie ein geheimnisvolles Buch voller Mythen und Magie. Bald muss sie sich entscheiden: Will sie wirklich die Geister der Vergangenheit entfesseln, um ein vertuschtes koloniales Verbrechen aufzuklären – auch wenn sie dabei an einem dunklen Familiengeheimnis rühren muss? Female Empowerment für Young Adults und Erwachsene.

8. Folge: Al Amal – Die Hoffnung

Kann Lamya noch rechtzeitig das Leben ihrer Schwester retten? Auf welcher Seite steht Samy? Welche Rolle spielt die Djinnia Aisha Kandisha in der langen Geschichte ihrer Familie? Und was hat ihr Vater mit all dem zu tun? Für Lamya stellen sich so viele existentielle Fragen gleichzeitig. Findet sie einen Weg aus dieser Umklammerung oder bricht sie unter der Last von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammen? 

Weitere Informationen
Andrea Geißler hat bereits Erfahrung als Autorin und Hörspiel-Regisseurin gesammelt. Fiktionales Schreiben ist immer Teil ihrer Beschäftigung, hauptsächlich arbeitet sie aber als Feature-Autorin, in der Doku-Podcast Entwicklung und für das Podcastformat "Freiheit Deluxe". Ihr Hörspieldebut "Hyperbolische Körper" gewann 2020 den Publikumspreis der ARD Hörspieltage 2020.

Amal El Ommali studiert Politikwissenschaft und Afrikanische Sprachen in Frankfurt/Main und ist "Amazigh Content Producerin" in sozialen Medien. Sie gründete 2023 die Initiative ttt zur Förderung amazighischer Kultur und Safe Spaces. Ihr Engagement für kulturelle Vielfalt und interkulturellen Dialog spiegelt ihre Leidenschaft für Identität, Migration und kulturelle Resilienz wider. Sie ist Autorin der Serie und spricht die Hauptrolle Lamya.

Leonhard Koppelmann Jahrgang 1970, studierte Theaterregie an der Universität Hamburg und arbeitet seitdem als Hörspielautor und -regisseur. Über 300 Hörfunkproduktionen entstanden bislang, zuletzt u. a. Benedict Wells’ "Hard Land", Emmanuel Carrères "V13" und John Dos Passos’ "Manhattan Transfer". Als Theaterregisseur inszeniert er regelmäßig mit Peter Jordan, etwa "Die Carmen von St. Pauli" oder "Die Dreigroschenoper". Zuletzt zeigte das Frankfurter Schauspiel "Don Quijote". Koppelmann ist Mitglied der Deutschen Akademie der darstellenden Künste.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk 2025
  • Erstsendung: 16.11.2025 | Bayern 2 | 15:05 Uhr | 31'42
  • Geplante Wiederholungen:
    30.11.2025 | hr2-kultur | 14:30 Uhr

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ