Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Nina Meyer, Felix Engstfeld
Dr. Dunning himself
Komposition: Felix Rösch
Redaktion: Thilo Guschas
Dramaturgie: Thilo Guschas
Technische Realisierung: Manuel Glowczewski, Nicole Graul
Regieassistenz: Sarah Veith
Regie: Matthias Kapohl
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jonas Nay Dr. Dunning Lisa Hrdina Mileva Tilo Werner Vince Fairchild Lasse Fell Igor / Kind Josefine Israel Anni / Melli Maria Magdalena Wardzinska Benisha / Zeugin / Barkeeperin Claudiu Mark Draghici Oliver / Zeuge 2 Andreas Grötzinger Herr Waldmann / Roderick / Radiomoderator Anne Weber Dr. Imhoff Achmed Ole Bielfeldt Harun Imhoff / Zeuge / Assistent Esther Roling Lehrerin / Moderatorin / Reporterin Nina Schwabe Sprecherin Werbung / An-u. Absage Sonstige Mitwirkende Funktion Dagmar Tietz Besetzung Marc Zippel Besetzung
Dr. Dunning gelingt ein Coup: er entwickelt ein Verfahren, um gezielt Erinnerungen zu löschen. Nachdem er sein Gedächtnis von von einem belastenden, traumatischen Erlebnis befreit hat, beginnt er, weitere Erinnerungen zu optimieren. Ein Segen, der allen zugänglich sein sollte, meint er. Die Erfindung, die Dunning mit einem Geschäftspartner vertreibt, findet reißenden Absatz. Bis Nebenwirkungen sichtbar werden. Doch durch sein getuntes Gedächtnis hat Dunning längst die Fähigkeit verloren, die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Weitere Informationen
Nina Meyer hat als Stipendiatin an der internationalen filmschule köln Film mit Fachschwerpunkt Drehbuch studiert und parallel zum Studium als Drehbuchautorin für die Lindenstraße gearbeitet. Die Kurzfilme "Rotten Candy" und "Auster", an denen sie als Drehbuchautorin mitgewirkt hat, wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet und liefen auf zahlreichen Festivals. Sie hat zudem die Drehbücher für diverse Musikvideos geschrieben, unter anderem für Adel Tawil und CONNY. Sie hat zwei Jahre lang festangestellt als Autorin im Writers’ Room der Produktionsfirma The Fiction Syndicate gearbeitet und danach als Game Writer bei Reality Games.
Seit 2022 arbeitet sie freiberuflich als Autorin für Filme, Serien, Musikvideos, Games und Hörspiele, unter anderem für ZDFneo, RTL+, den WDR und NDR. Aktuell schreibt sie mit ihrem Co-Autor Felix Engstfeld an einer Mystery-Thriller-Hörspielserie für die ARD und 2026 erscheint ihr Debütroman im Ullstein Verlag. Nina ist Mitglied im Bundesverband junger Autoren und Autorinnen und unterstützt dort das Lektoratsteam. Sie ist außerdem Mitglied im Deutschen Drehbuchverband, im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller und im Autorenforum Köln.
Felix Engstfeld, geboren 1991 in Düsseldorf. Von Jugendtagen an bis heute Filmmusik gemacht. 2010 Abitur am Comenius-Gymnasium Düsseldorf. 2010-2011 mehrere Praktika an Kinofilm-Sets in den Bereichen Aufnahmeleitung und Kamera. 2011-2012 Studium Medienkulturwissenschaften/Medienpsychologie an der Universität zu Köln. 2012-2016 Studium Drehbuch an der ifs Internationale Filmschule Köln, Abschluss Bachelor of Arts. Hörspiele: "Monos - Die Gefängnisinsel" (Co-Autorin: Nina Meyer) 8-teilige Hörspielserie, WDR 2025; "Calor Mortis - Hirnverbrannt" (Co-Autorin: Nina Meyer) Hörspiel, WDR 2025; "Algor Mortis - Hirnfrost" (Co-Autorin: Nina Meyer) Hörspiel, WDR 2023.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2025
- Erstsendung: 08.11.2025 | NDR Kultur | 18:00 Uhr | 56'37