Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Kristine Bilkau
Halbinsel
Vorlage: Halbinsel (Roman)
Bearbeitung (Wort): N.N.
Dramaturgie: Michael Becker
Technische Realisierung: Christian Alpen, Manfred Faust
Regieassistenz: Simon Hastreiter
Regie: Susanne Krings
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Maja Schöne Lucia Kotikova Ole Lagerpusch Béla Gábor Lenz Rosa Thormeyer Alberta von Poelnitz Doris Kunstmann Astrid Meyerfeldt Julia Wieninger Katja Danowski Michael Prelle Pascal Houdous Torben Kessler Sonstige Mitwirkende Funktion Karoline Kroiß Artwork Dagmar Titz Besetzung Marc Zippel Besetzung
Eine Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Hier, an der Nordsee, lebt Annett, Ende vierzig, seit vielen Jahren. Nach dem frühen Tod ihres Mannes hat sie ihre Tochter Linn allein großgezogen. Linn, Mitte zwanzig, ist nach dem Abitur voller Energie in die Welt gezogen, hat in schwedischen und rumänischen Wäldern als Umweltvolontärin gearbeitet und sich in Aufforstungsprojekten engagiert. Für Annett ist sie die Verkörperung von Hoffnung und Zukunft. Doch auf einer Tagung bricht Linn zusammen. Annett holt sie zurück nach Hause, ans Meer, nahe Husum. Aus einer Woche wird ein ganzer Sommer. Kristine Bilkau hat ihren mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025 ausgezeichneten Roman selbst für das Hörspiel eingerichtet – eine Geschichte über Erschöpfung und Verantwortung, über das richtige Leben im falschen und die Frage, wie Zuversicht in einer brüchigen Welt möglich bleibt.
Weitere Informationen
Kristine Bilkau, 1974 geboren, studierte Geschichte und Amerikanistik in Hamburg und New Orleans. Bereits ihr Romandebüt "Die Glücklichen" (Luchterhand, 2015) wurde mit dem Franz-Tumler-Literaturpreis, dem Klaus-Michael-Kühne-Preis und dem Hamburger Förderpreis für Literatur ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Mit ihrem Roman "Nebenan" (Luchterhand, 2022) stand sie auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. "Halbinsel" wurde mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025 in der Kategorie Belletristik prämiert.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2025
- Erstsendung: 22.11.2025 | NDR Kultur | 18:00 Uhr