ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Die Pfingstorgel
Sprache des Hörspiels: bayerisch
Bearbeitung (Wort): Alois Johannes Lippl
Komposition: Karl List
Technische Realisierung: Hans Gradwohl, Marianne Roewer
Regieassistenz: Hans Stadler
Regie: Alois Johannes Lippl
Die Dorfbewohner von Mauth sind berüchtigt für ihren Geiz. So sparsam sind sie, dass sie sich nicht einmal eine Orgel für ihre Kirche leisten. Als der Bürgermeister von Mauth auf eine Hochzeit in einer Nachbargemeinde geht, zieht er den Spott der gesamten Wirtshausgesellschaft auf sich. Wütend geht er nach Hause und schlägt dem Gemeinderat vor, doch wenigstens eine Orgel zu kaufen, um das Gespött vom Dorf abzuwenden. Der Opferstock, mit dem die Mauther 60 Jahre lang für die Orgel gesammelt haben, wird aufgebrochen, doch zum Vorschein kommen hauptsächlich Knöpfe. (Pressetext des BR anlässlich einer Wiederholungsausstrahlung 2019)
Das Hörspiel wurde vom Autor erstmals bereits in den dreißiger Jahren für die "Deutsche Stunde in Bayern" geschrieben und erlebte später als Bühnenstück und Film viele Aufführungen.