Originalhörspiel, Science Fiction-Hörspiel
Autor/Autorin:
Axel Eggebrecht
Was wäre, wenn ...
Ein Rückblick auf die Zukunft der Welt
Technische Realisierung: Rudolf Meister
Regie: Ludwig Cremer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Axel Eggebrecht Einleitungsvortrag Werner Hinz Professor Vlaczeck Inge Meysel Hanna Ahrendt Willy Schweissguth Bevin Herbert Steinmetz Strang Gerhard Bünte Marsaryk Carl Voscherau Marschall Helmut Rudolf Murville Franz Schafheitlin Bidault Heinz Klevenow Molotow Kurt Meister Kommissar Adalbert Kriwat Schumacher Peter Mosbacher Raizew Gisela Mattishent Frau Stone Erwin Linder Stone Hans Quest Fanklin Roosevelt jun. Hans Fischer Bernard Shaw Hermann Schomberg Stalin Renate Densow Frau Roosevelt jun. Gerhard Bräuer Heinz Ladiges Georg Eilert Walter Klam Paul Schuch Benno Gellenbeck Horst Becker Karl Kramer Josef Dahmen Karl-Heinz Jage Hans-Werner Plasberg Barbara Lienau-Meissner Richard Helsing Heinz Suchantke Gertheinz Böning Wilhelm Kürten
Ein Rückblick aus dem Jahr 2047 auf 1947, von dem an die Völker begonnen hatten, ihren Nationalismus zugunsten eines staatenlosen Zentraleuropas zu überwinden. Die Ereignisse vor hundert Jahren sind Thema des Vortrags vom Rektor der alleuropäischen UNESCO-Universität in Prag. Moderne Technik macht es möglich, das historische Geschehen realitätsnah zu rekonstruieren und in die ganze Welt zu übertragen. 1947 war das Jahr der Friedenskonferenz in Moskau, 21 Monate nach Ende des 2. Weltkriegs, der mehr als 20 Millionen Menschen das Leben gekostet hatte. europa litt unter Kälte, Hunger und ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Nordwestdeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 09.03.1947 | 104'53