 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Hugo von Hofmannsthal
    
Das Salzburger große Welttheater
  Vorlage: Das Salzburger große Welttheater (Schauspiel)
  
  Bearbeitung (Wort): Nicht bekannt
  
  Komposition: Wolfgang Zeller
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Richard Eckert, Hellmut Härtlein
  
    Regie: Hanns Korngiebel
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Günther Hadank - Meister - Fritz Genschow - Engel - Gerda Müller - Welt - Heinrich Fuchs - Vorwitz - Max Grothusen - Tod - Albert Johannes - Widersacher - Robert Klupp - König - Gudrun Genest - Schönheit - Antje Mestern - Weisheit - O. E. Hasse - Reicher - Karl Hellmer - Bauer - Walter Richter - Bettler - Orchester: RIAS-Orchester 
 Musikalische Leitung: Wolfgang Zeller- Chor: RIAS-Chor 
 
    Ein Bettler verliert seine Frau und seine Kinder. Als er einen Bauern um Arbeit bittet, soll er im Wald nicht nur Holz schlagen, sondern auch die notleidenden Holzsammler wegprügeln. Da erhebt er die Hacke gegen den Bauern. Durch diese Handlung wird der Bettler zum Revolutionär, später spielt er die Rolle des Weisen und dann jene des Christen. Nicht die soziale Gerechtigkeit ist das Anliegen des Bettlers, sondern Gewaltlosigkeit und Veränderung des Bewußtseins (s. Kindlers Literaturlexikon).
    

Produktions- und Sendedaten
- RIAS Berlin 1947
- Erstsendung: 25.05.1947 | 59'05