ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Mit der Hochzeit hört es nicht auf
Komposition: Bernd Scholz
Technische Realisierung: Rudolf Meister, Rudolf Bels
Regieassistenz: Willy Lamster
Regie: Gustav Burmester
Gerd Oelschlegel, der durch sein Erstlingswerk, die tagische Liebesgeschichte "Romeo und Julia 1953" bekanntgeworden ist, beweist in seinem neuen Hörspiel eine ausgesprochene Begabung auch für die Funkkomödie. Er erzählt die Geschichte eines frischverheirateten Malerehepaares, das über die Probleme vor der Hochzeit spielend leicht hinwegkommt, aber mit den Problemen, die hinterdrein auftauchen, zu kämpfen hat. Da es den beiden jedoch weder an Humor noch an Liebe fehlt, gibt es auch nach der Hochzeit noch einmal ein Happy-End.