 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Richard Hey
    
Kein Lorbeer für Augusto
  
  
  
  
  Komposition: Siegfried Franz
  
  Redaktion: Heinz Schwitzke
  
  
  Technische Realisierung: Peter Gawehn, Werner Münchmeyer
  Regieassistenz: Willy Lamster
    Regie: Fritz Schröder-Jahn
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Gunnar Möller - Augusto - Karen Hüttmann - Nina - Arthur Mentz - Niklas - Jochen Meyn - Jabor - Erwin Linder - Sephrail - Helmut Peine - Bürgermeister - Heinz Klevenow - Oberst - Reinhold Nietschmann - Oberlehrer - Eric Schildkraut - Jori - Max Walter Sieg - Milan - Josef Dahmen - Arzt - Lotte Fischer-Klein - Alte Marga - Helmuth Gmelin - General - Kurt Klopsch - Unteroffizier - Kurt A. Jung - Musikmeister - Rudolf Fenner - Hutschki - Renate Harder - Geige - Adolf Hansen - 2. Unteroffizier - Horst Krage - Udo Wulff - Paul Trautmann - Hans-Werner Kock - Max Zawislak - Harry Teubner - Erwin Laurenz - Peter Noack - Heino Cohrs - Irene Norden - Sigrid Michalski - Anita Kosjek - Marion Böttcher - Ingrid von Bothmer - Inge Fabricius - Rosemarie Roggenkamp - Barbara Uhsadel - Marion Böger - Inge Franzen - Charlotte Voigt-Wichmann - Hermann Beyer - Günther Hüttmann - Heinz Schlage - Wolf Paetow - Chor: Kinderchor 
 
    Hinter dem großen, dicken Wald sollen Hutschkis hausen, ein Volk furchtbarer flachshaariger Riesen. Diese Hutschkis sind mehr ein Gerücht, eine etwas verschwommene Bedrohung einer kleinen Stadt, die nur in der nebelhaften Erinnerung einer 103 Jahre alten Frau einen vagen Anhalt hat. Augusto, der Held dieses märchenhaften und satirischen Hörspiels, möchte die Tochter des reichen Niklas heiraten. Dazu erfindet er eine Heldentat und legt der Obrigkeit einen toten Hutschki zu Füßen. In dem Städtchen bricht nun eine Angstpsychose aus. Der Apparat beginnt, sich auf die Verteidigung einzuspielen, die Bevölkerung wird mit den üblichen Mitteln der psychologischen Kriegsführung auf den Überfall vorbereitet. Die Beteuerungen Augustos, es gäbe keine Hutschkis, können den Gang der Dinge nicht mehr aufhalten. Glücklichereweise, wie man sagen muß, denn eines Tages geht der "Lügner" Augusto in den Wald und macht dort die Bekanntschaft eines  – Hutschkis. 
    

Produktions- und Sendedaten
- Nordwestdeutscher Rundfunk 1954
- Erstsendung: 28.03.1954 | 65'10