 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Alan Stewart Paton
    
Aber das Wort sagte ich nicht
  Vorlage: Aber das Wort sagte ich nicht (Roman, englisch)
  Übersetzung: N. N.
  Bearbeitung (Wort): Max Gundermann
  
  Komposition: Siegfried Franz
  
  Redaktion: Heinz Schwitzke
  
  
  Technische Realisierung: Rudolf Meister
  Regieassistenz: Willy Lamster
    Regie: Gustav Burmester
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Wolfgang A. Kaehler - Pieter van Vlaanderen - Karen Hüttmann - Nekla, seine Frau - Eduard Marks - Jakob van Vlaanderen, Pieters Vater - Charlotte Kramm - Henrietta, Pieters Mutter - Annemarie Rocke-Marks - Tante Sophie - Manfred Steffen - Japie Grobler, Fürsorgebeamter - Joseph Offenbach - Mathew Kaplan, genannt Kappie - Jochen Meyn - Dick Grevers - Wolfgang Rottsieper - Ein Freund Pieters - Heinz Klingenberg - Hauptmann Massingham - Benno Sterzenbach - Sergeant Steyn - Hans Irle - Polizist Forster - Gudrun Thielemann - Stephanie, ein schwarzes Mädchen - Hans Anklam - Johannes - Krafft-Georg Schulze - Isaak 
    Das Thema des Buches von Alan Paton ist die sinnlose und übertrieben harte Rassenpolitik der afrikanischen Staaten: wenn ein Weißer ein schwarzes Mädchen berührt, verfällt er unweigerlich der allgemeinen Ächtung. Alan Paton erzählt nun, wie der Polizeileutnant Pieter van Vlaanderen durch die unbeugsame und verständnislose Härte seines Vaters zu dem schwarzen Mädchen Stephanie getrieben wird und dadurch sich und seine Familie unausweichlich ins Verderben reißt.
    

Produktions- und Sendedaten
- Nordwestdeutscher Rundfunk 1954
- Erstsendung: 12.07.1954 | 2 | 84'20