Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Felix Gasbarra
Monsieur Job oder Was alles einem Menschen nicht gehört
Komposition: Bernd Scholz
Technische Realisierung: Wilhelm Hagelberg, Karl-Heinz Schulte
Regieassistenz: Hans-Günter Proft
Regie: Gert Westphal
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gert Westphal Sprecher Günther Lüders Job Günther Jerschke Auktionator Hanns Lothar Armand Gerda Maria Jürgens Louise Gisela Zoch Denise Karl-Walter Fleischer Ein Arbeiter Manfred Steffen Anwalt Erich Weiher Bettler Günther Bobrik Ein Kunde Erik Brädt Diener Carl Voscherau Hausbesitzer Hans Paetsch Herr Willy Maertens Doktor Hermann Kner Aufseher
Der Autor schreibt über das Stück: "Der biblische Hiob rang mit dem Gott des Alten Testamentes, um schließlich zu ihm zurückzukehren. Monsieur Job ringt mit dem Gott des bürgerlichen Zeitalters, dem Begriff des Eigentums, um ihn schließlich durch Verzicht zu 'überwinden'." In diesem Hörspiel vertritt der Autor die These, daß einem nichts wirklich gehört, was man schon morgen verlieren kann. Der Ausweg aus diesem Dilemma sei, auf alle Habe zu verzichten. Wenn Monsieur Job es vorzieht, an einer Ecke des Luxembourg-Parkes Vorübergehende um eine milde Gabe anzusprechen statt von den Zinsen ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Nordwestdeutscher Rundfunk 1955
- Erstsendung: 12.01.1956 | 49'32