Hörspiel

Autor/Autorin: Friedrich Luft, Hans Scholz

Berlin und Samuel Fischer - Schicksalsbilder im Wandel einer Weltstadt

Die Geschichte eines ehrwürdigen Verlagshauses

Komposition: Friedrich Scholz

Regie: Hanns Korngiebel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Richard BohneSamuel Fischer
    Trudl Baumbach
    Reinhold Bernt
    Irene Bohr
    Hans Caninenberg
    Wolfgang Conradi
    Otto Czarski
    Fritz Daniger
    Alice Decarli
    Hermann Ebeling
    Wolfgang Eichberger
    Christa Ewert
    Kunibert Gensichen
    Paul Günther
    Ruth Hämmerling
    Karl Hellmer
    Claus Hofer
    Friedrich Joloff
    Mona Koeppen
    Charlotte Kolle
    Hans Kwiet
    Günther Lüders
    Hans Mahlau
    Karl-Heinz Meienburg
    Klaus Miedel
    Bernhard Minetti
    Joachim Nottke
    Paul Paulschmidt
    Hans Peters
    Manfred Raymond Richter
    Edith Robbers
    Leopold Rudolf
    Hermann Schindler
    Edith Schollwer
    Karl Ludwig Schreiber
    Arthur Schröder
    Hugo Schuster
    Manfred Schuster
    Gerhard Schwarz
    Herbert Stass
    Ditha Upré
    Paul Wagner
    Karin Walter
    Franz Weilhammer
    Herbert Weissbach
    Heinz Welzel
    Hans Wiegner
    Josef Wilhelmi
    Michael Wuschik

Samuel Fischer, der Verleger, hat, an der Jahrhundertwende beginnend, bis in die dreißiger Jahre das geistige Gesicht und den literarischen Ruhm der Stadt Berlin prägen helfen. Ein Mann mit einem außerordentlichen Spürsinn für das Neue und Bleibende zog wie mit einer unerklärlichen Wünschelrute die Talente seiner Epoche an. Er hat die großen nordischen Poeten den Deutschen entdeckt. Er stand als Helfer, Förderer und Entdecker den Dichtern des umstürzenden Naturalismus bei. Er hat zahllosen Begabungen jener drei talent-überfüllten Jahrzehnte die Stätte in der Öffentlichkeit bereitet. Er ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • RIAS Berlin
  • Erstsendung: 21.12.1959 | RIAS 2 | 89'55

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?