Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Ephraim Kishon
Schwarz auf Weiß
Vorlage: Schwarz auf Weiß (Schauspiel, hebräisch)
Übersetzung: Theodor Glasscheib
Bearbeitung (Wort): Hanns Korngiebel
Komposition: Friedrich Scholz
Technische Realisierung: Edith Dinter
Regie: Hanns Korngiebel
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Karl Hellmer Kasimir Käsehoch Gudrun Genest Kalophonia, seine Frau Werner Pochath Kalawas, ihr Sohn Ilja Richter Kukurutz, ihr Sohn Edith Hancke Knusperzahn, ihre Tochter Herbert Grünbaum Soundso Springinsfeld Edeltraut Elsner Specki, seine Frau Nr. 1 Else Ehser Schampo, seine Frau Nr. 2 Horst Bollmann Schneeweiß, sein Sohn Claudia Brodzinska Nussi, Dienstmädchen bei Käsehochs
Im Wohnloch der ersten Etage eines Menschenhauses lebt die Mäusefamilie Käsehoch. Sie kann auf die Parterre-Mäuse aus doppeltem Grunde herabsehen: Käsehochs sind weisse Mäuse vornehmer Käfigabstammung - die unteren Mäuse dagegen graue, ehemalige Feldbewohner, also Farbige! Gemeinsam ist diesen streng getrennten Rassen nur der Herr des Hauses, zu dem sie um den täglichen Käse beten, und der böse Feind: die Katze. Doch im übrigen gehts bei den Mäusen wie bei manchem Menschen zu; und auch die Menschen können - wie man hören wird - von den Mäusen lernen ... Diese satirische Märchen-Parabel ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- RIAS Berlin 1962
- Erstsendung: 14.03.1962 | RIAS 1 | 90'55