 Hörspiel
 Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Johannes Hendrich
    
Zonengrenzbus Helmstedt
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Gerhard Neumann, Bock
  
    Regie: Karl Metzner
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Robert Klupp - 1. Arzt - Marianne Dohm-Franke - Schwester - Herbert Stass - Horst - Margarete Schön - Frau Gillmann - Paula Paulsen - Frau Hessling - Albert Johannes - Herr Hessling - Klaus Herm - Werner - Kurt Buecheler - 2. Arzt - Eduard Wandrey - Herr Goebel - Reinhold Bernt - Chauffeur - Arthur Jaschke - Mann - Edzard Bruns - Mann - Anneliese Priefert - Mädchen - Harry Wüstenhagen - Erwin - Edgar Ott - 1. Volkspolizist - Horst Keitel - 2. Volkspolizist - Clemens Hasse - Wachtmeister - Horst Niendorf - 1. Grenzpolizist - Hermann Wagner - 2. Grenzpolizist 
    Illegale Grenzgänger werden sich erinnern: Der Bus liegt im Wald bei Helmstedt, ausgebrannt in den letzten Kriegstagen, ein Requisit der Vergangenheit. Geblieben ist die Zonengrenze, auch heute noch, nach den Erleichterungen im Grenzverkehr: der "Tote Streifen", Wachtürme, eine Kette von schwerbewaffneten Volkspolizisten. Aber auch die Grenze wird zum Requisit der Vergangenheit, wenn der Mann auf dem Wachturm und hinter der Maschinenpistole menschlich handelt. - Johannes Hendrich stellt Volkspolizisten und westliche Zöllner in eine Situation, in der sie bekennen müssen, ob sie Menschen geblieben - oder mechanische Glieder in der Sperrkette quer durch Deutschland geworden sind.
    

Produktions- und Sendedaten
- RIAS Berlin 1954
- Erstsendung: 22.03.1954 | RIAS 2 | 48'15