Originalhörspiel

Autor/Autorin: Andrej Hieng

Blutiger Vogel

übersetzt aus dem Slowenischen

Übersetzung: Joze Pucnik
Komposition: Uroš Krek
Technische Realisierung: Erich Matthias, Gaby Hjort, Renate Wichern
Regieassistenz: Waltraud Heise

Musik: Sabria Hajdárovic (Alt)

Regie: Borut Trekman

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Marlen DiekhoffMaria
    Barbara LankauEleonora
    Günther FleschCarlo
    Rolf NagelBeichtvater
    Paul-Albert KrummEnrico

Leben und Arbeit des napolitanischen Fürsten und Komponisten Carlo Gesualdo da Venosa aus der Zeit der Renaissance dienen dem slowenischen Autor zur Darstellung der Spannungen zwischen künstlerischer Produktivität und menschlichem Verhalten. Hiengs Gesualdo hört seit dem Tage seine Musik nicht mehr, da er aus Eifersucht seine Frau und deren Liebhaber ermordet hat. Seine seelische Versteinerung ist auch nicht durch die Bemühungen des Hauskaplans aufzubrechen, der ihn in zahllosen Beichten von den immer neuen Rechtfertigungen seiner Tat abbringen will. Erst als der einstige Sänger Enrico durch Zufall an den Hof Gesualdos zurückkehrt und nach und nach enthüllt, welche Leiden ihm aus dem Verschulden seines früheren und immer noch geliebten Herrn erwachsen sind, löst sich dessen Verkrampfung. Gesualdo hört wieder Musik, die er so viele Jahre vermißt hat.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 1981
  • Erstsendung: 14.05.1981 | NDR 1 | 60'43

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?