Hörspiel
Autor/Autorin:
Margarete Jehn
Der arme Heinrich
Technische Realisierung: Eduard Kramer, Adeltraut Hahn-Schumann
Regieassistenz: Stefan Dutt
Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Wolfram Koch (Hein (d. junge Hein)) Heinz W. Kraehkamp (Heinrich (um die 40)) Angelika Bender (Carmen (d. junge Carmen)) Angelika Bender (Carmen (d. ältere Carmen)) Karin Buchali 1. Para-Stimme Karin Anselm 2. Para-Stimme Rosemarie Fendel Thea Wagemann Friedrich W. Bauschulte Hermann Wagemann Hans Peter Thielen Professor Schneider Heinz Schimmelpfennig Walter Podellek Marianne Lochert Ada Podellek Klaus Nägelen (Johnny Weißmüller (Synchr) Herrmann Ebeling (Gary Cooper (Synchronstim) Peter Tiefenbrunner Jürgen Klose Lilo Weihs Zeitungsverkäuferin Klaus Sichler Betrunkener Hanno Wingler Polizist Doris Kahlenbach Harfeneffekte
In diesem radiophonischen Hörspiel mit fast musikalisch geführten, sehr knappen Situationsfolgen wird einem vorgeblich parapsychologischen Fall nachgegangen. Der Hörer erwartet aufgrund des Titels vielleicht eine Fabel in Anlehnung an die mittelalterliche Verslegende Hartmann von Aues, sieht sich dann aber mit einem sehr irdischen und heutigen Heinrich konfrontiert, der ähnlich spektakuläre PSI-Phänomene hervorruft wie seinerzeit Uri Geller. Allerdings beschränkt sich dieser arme, zu Ruhm gekommene Heinrich nicht auf Bestecke, sondern er setzt seine psychokinetische Begabung als Waffe ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Saarländischer Rundfunk / Bayerischer Rundfunk 1981
- Erstsendung: 26.02.1981 | 38'35