ARD-Hörspieldatenbank


Hörspiel
Lügen und andere Wahrheiten
Technische Realisierung: Heinz Klein, Maria Mehrländer
Regie: Friedhelm Ortmann
Peter Roseis literarische Arbeiten sind thematisch geprägt von der schon zum Schlagwort verkommenen Idee der "gesellschaftlichen Verweigerung". Auch die beiden Hörspiele, die in dieser Sendung mit einem essayistischen Kommentar von Helmut Eisendle zusammengefaßt sind, stehen für Facetten dieser Philosophie der Resignation und des Aussteigens. In dem Dialog "Klotz spricht mit dem Anwalt" gesteht der Verteidiger dem des Mordes angeklagten Landstreicher, daß er die aussichtslose Verteidigung nur übernommen habe, um durch unausgesetzte Beschäftigung vor dem Irrsinnigwerden bewahrt zu bleiben; in der Hörspielpartitur "Lügen und andere Wahrheiten" tritt eine Stimme die Flucht zur Gefühlsund Phantasiewelt an.