ARD-Hörspieldatenbank


Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Verfall eines Römers
Komposition: Enno Dugend
Technische Realisierung: Erhard Hafner, Gaby Neugroda
Regie: Friedhelm Ortmann
Die Polizei rätselt, ob die spurlos verschwundene Gymnasiastin Brigitte Lutz das Opfer eines Entführers oder eines Sittlichkeitsverbrechers geworden ist. Ihr Lateinlehrer, Dr. Victor A. Felden, macht sich verdächtig. Er, der Tag für Tag mit dem Verfall der Römer leben muß und schon lange selber Verfallserscheinungen zeigt, verfällt unter dem Tatverdacht rapide. Auch er verschwindet spurlos, offenbar, um sich das Leben zu nehmen. Aber sein Abschiedsbrief macht dem kleinen Kreis von Vertrauten Kopfzerbrechen, denn er ist in Latein abgefaßt. Alle Übersetzungsversuche im Kreise der Familie bleiben zweifelhaft. Gesteht er die schreckliche Tat? Oder will er aus dem Leben scheiden, weil man ihm derartige Scheußlichkeiten zutraut? Die Familie traut der Polizei nichts zu und wartet ab.