Originalhörspiel, Kurzhörspiel, Science Fiction-Hörspiel
Autor/Autorin:
Jens Hagen
Schachmatt
Technische Realisierung: Friedrich Wilhelm Häfner, Elke Felten
Regie: Klaus Wirbitzky
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Peter René Körner Schachcomputer Katinka Hoffmann Küchencomputer Wolfgang Forester Schachmeister Christian Korp Garagenbenutzer Klaus Wirbitzky Batteriekontroller
Verständnisvolle Schachcomputer und elektronische Haushaltshelfer als Partner des Menschen; doch auch in der besten Beziehung gibt es Krisen. Sein Superschachcomputer hat eine Empfangsbrillanzgarantie von 25 Jahren, ist auf freundschaftliche Atmosphäre programmiert und kann sprechen: Modell Nr. 10 mit allgemeiner Wissensvermittlung, Konversationsstimme und Kommunikationsanalyse. Jahrelang spielen sie nun schon gegeneinander, Abend für Abend, aber er hat noch nie eine Partie gewonnen, obwohl er damals bester seines Schachclubs war. Doch der existiert nicht mehr, seit jedermann nur noch gegen Computer spielen wollte. Jetzt gibt es in den vollautomatischen Städten zwischen Betonparks und Plastikgrün nur mehr automatische Restaurants und automatische Vergnügungsbetriebe mit Videokommunikation. Er hat alles satt. Er haßt den fröhlich-fürsorglichen Plauderton des Küchencomputers und noch mehr die geschwätzige Besserwisserei seines Superschach Nr. 10, der sich vor Ablauf der Garantiezeit nicht abschalten läßt. In einem wohltuenden Anflug von Vandalismus entledigt er sich seines lästigen Schachpartners durch einen gezielten Wurf aus dem Fenster im 22. Stock. Doch Superschach Nr. 10 ist unzerbrechlich.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1981
- Erstsendung: 05.09.1981 | 15'36