Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Juan Polo Barrena
    
Der Tod der Brunelda
  
  Übersetzung: Curt Meyer-Clason
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Günter Hildebrandt, Angelika Glink
  Regieassistenz: Hans Eichleiter
    Regie: Hans Gerd Krogmann
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gisela Trowe Brunelda Matthias Ponnier Oswald Siemen Rühaak Mark Reinhart Firchow Alexander Bernd Herberger David Dieter Eppler Hausverwalter 
    Das erste Hörspiel des spanischen Autors und Advokaten Juan Polo Barrena, das er für den Bayerischen Rundfunk schrieb, ist eines der wenigen Originalzeugnisse vom derzeitigen Stand der dramatischen Literatur in Spanien. 'Brunelda' ist die häßlichgigantische Variante des Ewigweiblichen, die Nichtmehrjunge, Immernochschöne, Sklavenverschlingende, Ohnmächtige, schließlich besiegt von denen, die sie heimtückisch und girrend, schreiend und flüsternd in steter Unterdrückung gehalten hatte. 'Brunelda' ist das archetypische Urweib - aber auch eine Chiffre der Geistesgeschichte, wie Alexander, David und Oswald, die von ihr tyrannisiert werden und sie schließlich doch umbringen. 'Brunelda' ist aber auch eine Chiffre für das Franco-Regime und den Prozeß, der sich bis zu seiner Ablösung durch eine demokratische Regierungsform abgespielt hat. Juan Polo Barrena, Jahrgang 1936, Jurist und Ministerialbeamter im Madrider Innenministerium, wurde in Spanien bereits mit dem staatlichen Literaturpreis "Calderon de la Barca" ausgezeichnet. Mit 'Brunelda' wird er in der Bundesrepublik zum ersten Mal vorgestellt.
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1982
 - Erstsendung: 05.04.1982 | 67'15