ARD-Hörspieldatenbank


Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Hörspiele für Kinder von acht bis achtzig
Der Fall Wasskow
Komposition: Peter Zwetkoff
Technische Realisierung: Walter Jost, Christa Schaaf, Brigitte Hermann
Regie: Otto Düben
Die Kleinstadt mit den geplegten Gärtchen und Reihenhäusern hat nur einen einzigen Schandfleck: das verwilderte Grundstück des Altwarenhändlers Wasskow, der allein in seiner Nissenhütte lebt und mit einem klapprigen Lastwagen durch die Gegend fährt. Natürlich zerreißen sich die Leute über ihn das Maul, und auch die Kinder von nebenan werden von dem sonderbaren Mann mit dem Zottelbart zu abenteuerlichen Mutmaßungen beflügelt. Detlev, zu Besuch aus der Großstadt, ist das Hirn des detektivischen Unternehmens. Von Spionage, toten Briefkästen und russischem Geheimdienst, ja sogar von einem Mordfall ist die Rede. Das corpus delicti, ein blutverkrustetes Beil, hat Kurti gleich hinterm Gartenzaun entdeckt. Immer dichter zieht sich das Netz um den vermeintlichen Täter zusammen, immer drückender wird die Beweislast. Am Ende zerreißt die in mühsamer Kleinarbeit geknüpfte Indizienkette mit einem lauten Knall. - Rainer Puchert, geboren 1934 in Werdau (Sachsen), studierte Malerei an der Münchner Akademie und lebt heute als freier Schriftsteller in, München. Er schrieb Features und zahlreiche Hörspiele, darunter "Der große Zybilek", "die Einladung" und "Probezeit". Für die Kinderhörspielreihe des SDR entstand bereits 1978 sein "Märchen von Hannes und dem Riesen".