 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    R. D. Wingfield
    
Bewegliche Guthaben
übersetzt aus dem Englischen
  
  Übersetzung: Marianne de Barde
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Dieter Stratmann, Gabriele Neugroda
  
    Regie: Manfred Brückner
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Hansjoachim Krietsch - Brown - Herbert Fleischmann - Merrick - Claus-Dieter Clausnitzer - Wilson - Hans Georg Gregor - Green - Ulrich von Bock - Kommissar - Gerd Mayen - Grainger - Michael Thiele - Sergeant - Walter Spiske - Parker - Gisela Keiner - Edith - Hans-Gerd Kilbinger - Banksicherheitsdienst - Josef Quadflieg - Verkehrspolizist - Dierk Hardebeck - Constable - Günter Backenecker - Polizist - Heinz Opfinger - Kunde - Manfred Brückner - Nachrichtensprecher - Dieter Stratmann - 2. Banksicherheitsdienst 
    Jedem der vier Herren, die sich da um neun Uhr abends im Vorzimmer des Großindustriellen Merrick gegenübersitzen, ist die Situation nicht ganz geheuer. Was will ein so renommierter Mann von solch abgetakelten Existenzen, wie sie es sind, so fragen sie sich, und daß sie es sind, sieht einer dem anderen an. Merrick erscheint und verblüfft sie, bevor sie überhaupt zu einer Frage kommen, durch sein umfassendes Wissen über die Spezialfähigkeit eines jeden einzelnen von ihnen: Brown arbeitet als Kranführer, Green ist Spezialist für elektronische Sicherheitsanlagen. Granger war im Hochbau tätig und gilt als absolut schwindelfrei. Wilson ist ein gewiefter Autoknacker. Diese Fähigkeiten will Merrick zur Realisation eines wahnwitzig anmutenden Planes nutzen, der nicht nur jedem der Beteiligten 4 Millionen Pfund bringen soll, sondern auch alle bekannten Regeln eines Bankraubes auf den Kopf stellt.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1982
- Erstsendung: 03.07.1982 | 50'00