ARD-Hörspieldatenbank


Hörspiel
Innenansichten oder ein schöner stiller Ort
übersetzt aus dem Englischen
Übersetzung: Valerie Stiegele
Technische Realisierung: Peter Jochum, Angela Michaelis
Regie: Horst H. Vollmer
Schlecht geht es dem Ehepaar Robbins eigentlich nicht - finanziell gesehen. Edward ist Angestellter. Und auch Doreen arbeitet mit, um sich statt Kinder all die kleinen Extras leisten zu können, die ein (leeres) Leben erst angenehm und (lärm)erfüllt machen: Radio, Fernseher, Küchen- und Haushaltsgeräte im Dauerbetrieb... Ihr Mann hingegen hat andere Wünsche: Ein einziges Mal möchte er sich der allgegenwärtigen Diktatur der Phonstärken entziehen und die "absolute Stillen' erleben. In einer hochtechnisierten Zivilisation ein schon fast exzentrischer Luxus, und durchaus nicht ohne weiteres zu realisieren - zumal Doreen dem ungewöhnlichen Verlangen ihres Mannes verständnislos gegenübersteht. Für sie ist Lärm der Beweis ihrer Lebendigkeit, die Dauerdroge, die das Bewußtsein lähmt und zum unerläßlichen Requisit einer täglichen Verdrängungsleistung geworden ist. Vor dem Akustik-Terror, der Gedanken, Gefühle und Kommunikation unter seinem Geräuschpegel begräbt, flüchtet der gestreßte Ehemann in eine zufällig entdeckte Gegenwelt: im Lift seiner Firma, zwischen zwei Stockwerken angehalten, findet Edward das, was als kostbarste Rarität die Perle in seiner Sammlung von "Momenten der Ruhe" wird - vollkommene Stille. Als er auch dieses Refugium aufgeben muß, nimmt das tragikomische Schicksal seinen Lauf...