Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Eugène Ionesco

Die Nashörner

Vorlage: Die Nashörner (Rhinocéros) (Theaterstück, französisch)
Bearbeitung (Wort): Vintila Ivanceanu
Komposition: Klaus Hinrich Stahmer
Technische Realisierung: Malgorzata Kragora
Regieassistenz: Martin Neumann

Regie: Vintila Ivanceanu

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Cristo MelingoBehringer
    Irmgard SohmDaisy
    Herbert KuceraHans
    Herbert KerstenLogiker
    Horst EderStech
    Helmut WiesnerHerr Schmetterling
    Helmut JanatschWisser
    Walter Starz
    Christine Saginth
    Otwald John
    Helga Leitner
    Irina David
    Helga Illich
    Dieter Hofinger
    Othmar Schrott

Vor einem Kaffeehaus nörgelt ein penibler Bürokrat an dem nachlässigen Behringer (eine Figur, die in mehreren Dramen lonescos auftaucht) herum. Plötzlich trampeln Nashörner vorbei. Zunächst wird das als Einbildung oder Schwindel abgetan, bis auch dem Bürokraten ein Horn auf der Stirn wächst. Nach und nach wird die ganze Menschheit zu Nashörnern, Behringer ausgenommen. Zum Schluß ruft er aus: "lch bin der letzte Mensch. Ich werde es bleiben bis zum Ende. Ich kapituliere nicht!" Die 1959 in Düsseldorf uraufgeführten "Nashörner" sind lonescos erfolgreichstes Stück. In der Art einer Tierfabel geißelt er in der Vernashornung der Menschheit Opportunismus und Massenpsychose.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Österreichischer Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk 1983
  • Erstsendung: 19.02.1983 | 86'45
  • Deutsche Erstsendung: 17.12.1983 | 86'45

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?