 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Torsten Reschke
    
Querling und der Oberst
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Udo Schuster, Marlies von Stedmann
  Regieassistenz: Johannes Hertel
    Regie: Peter Michel Ladiges
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Wolfgang Reichmann - Querling - Lukas Ammann - Oberst Wringel - Horst Beilke - Polizeipräsident - Heidi Vogel - Fräulein Gerhild - Wolfgang Preiss - Admiral Wringel - Gisela Trowe - Dr. Clarissa Wringel - Marieluise Etzel - Dorette Wringel - Dieter Eppler - Marcel Schluckebier - Michael Thomas - Jürgen Meier - Alf Marholm - Manni Schaff - Ernst Jacobi - Friseur - Nina Danzeisen - Stine 
    Der dicke Polizist Karl Querling wird vorzeitig pensioniert, weil er statt seiner Dienstwaffe stets ein zweites Frühstück in seiner Pistolentasche trägt. Nun muß er sich als Privatdetektiv durchschlagen. Während er bei einem Stück Käsekuchen in seiner Lieblingskonditorei Trost sucht, wird er Oberst a.D. Wringel, zur Zeit im Dienst als Waffenlobbyist, engagiert, um dessen Bruder zu suchen, der nach seiner letzten Sauftour spurlos verschwunden ist. Da dieser leicht verlotterte Bruder 300 000 Mark im Lotto gewonnen hat, besteht Grund zu der Annahme, daß ein Verbrechen aus Habgier vorliegt. In der Villa der Familie Wringel in einem mondänen Seebad, wo Querling alsbald seine Ermittlungen aufnimmt, lebt man anscheinend gefährlich: ein Mitglied der "feinen" Familie nach dem anderen wird dahingerafft.... "Ein bißchen 'Whodunnit'-Rätselkrimi, ein bißchen Persiflage der amerikanischen 'Private-Eye'-Schablone", so der Autor Torsten Reschke. Weitere Krimis mit dem dicken Karl Querling als Hauptfigur sollen folgen.
    

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1983
- Erstsendung: 12.06.1983 | 50'20