 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Hans-Ulrich Lüdemann
    
Die Hundeleine
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Rainer Czekalski, Eugenie Kleesattel
  
    Regie: Bärbel Jarchow-Frey
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Sina Tschacher - Jo-Hanna Peanuteye - Günter Zschäckel - Jo-Hannas Vater - Andreas Arnstedt - Wolf Dünert - Hermann Beyer - Fiete Zins - Katarina Tomaschewsky - Rosa - Steffen Schult - Flunki - Peter Miething - Didi - Victor Deiß - Hohenschlick - Uwe Preuß - Sieck - Michael Schweighöfer - Willem - Gesine Cukrowski - Mädchen 
    Hans-Ulrich Lüdemann wurde 1943 geboren. Er arbeitete bis 1969 im Verlag Junge Welt Berlin. Danach freischaffender Schriftsteller, Journalist und Kameramann. Im Roman "Der weiße Stuhl" (1990) verarbeitete er die Umstände und Folgen eines schweren Unfalls bei der Nationalen Volksarmnee der DDR, der zu einer Querschnittslähmung geführt hatte. Insgesamt 17 Bücher und 20 Hörspiele für Kinder und Erwachsene sowie Fernsehfilme.
    
     Weitere Informationen
    "Die Hundeleine" - im Hörspiel ein wichtiges Detail - dient dem Autor als Metapher für den Bewegungsspielraum junger Leute im sozialistischen Teil Deutschlands. Bereits 1985 geschrieben, aus ideologischen Gründen aber in der DDR nicht produziert, vermittelt das Hörspiel vor allem Hörern aus dem Westen viel von dem, was in der DDR als "sozialistischer Alltag" bezeichnet wurde.
    

Produktions- und Sendedaten
- DeutschlandRadio Berlin (Deutschlandradio) 1994
- Erstsendung: 29.06.1994 | DeutschlandRadio Berlin | 53'26