Kurzhörspiel
Autor/Autorin:
Friedhelm Rathjen
Vom Glück erzählen / Was du siehst / Was du nicht siehst
enthält:
- Vom Glück erzählen
- Was du siehst
- Was du nicht siehst
Technische Realisierung: Dietmar Fuchs, Susanne Dreyer, Angelika Koerber
Regieassistenz: Henning Rademacher
Regie: Clemens Eich
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Traugott Buhre 1. u. 7. Stimme Matthias Fuchs 2. Stimme Gisela Trowe 3. Stimme Edgar Hoppe 4. u. 8. Stimme Paul Edwin Roth 5. u. 6. Stimme Marlen Diekhoff 9. Stimme Rolf Becker 10. Stimme
Alle drei Kurzhörspiele von Friedhelm Rathjen haben ein gemeinsames Thema: die sinnliche Erfahrung von Zeit ("Was du siehst" und "Was du nicht siehst") und die Veränderung von Erfahrung in der Zeit ("Vom Glück erzählen"). Wiederholungen und minimale Veränderungen eines Frage- und Antwortschemas lassen jeweils eine Abfolge serieller Momentaufnahmen entstehen: Lebensgeschichten - konzentriert auf die Erfahrung von Glück und von Tod. "Mein Verfahren ähnelt dem eines empirisch vorgehenden Sozialforschers, der den Zusammenhang einer von ihm beobachteten Erscheinung mit einer vermuteten Ursache nachweisen will: so wie er alle weiteren möglichen Einflußgrößen statistisch auszuschließen versucht, um den gesuchten Wirkungsfaktor zu isolieren, arbeite auch ich mit standardisierten Chiffren, die ich variiere, um die von mir behaupteten Archetypen menschlicher Existenz zu beweisen. Im Gegensatz zum Statistiker, der dem nachrennt, was er für die objektive Wirklichkeit hält, kann ich allerdings keinen Fehlschlag erleiden, da ich nichts anderes nachzuweisen habe, als das, was ich für existent erkläre." (Friedhelm Rathjen)

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 1984
- Erstsendung: 15.09.1984 | 52'20