 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Dezsö Monoszlóy
    
Tristan und Isolde
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Peter Nielsen, Traudel Bertram
  Regieassistenz: Wolfgang Streng
    Regie: Günter Bommert
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Wolfgang Wahl - Tristan - Elisabeth Wiedemann - Isolde - Ernst Jacobi - Regisseur - Serge Weber - Stimme 
    In einem kleinen Theater wird ein Zwei-Personen-Stück mit dem Titel "Tristan und Isolde" einstudiert. Zwischen den Szenenproben reflektiert der Regisseur mit den Darstellern über Liebe, Alter und Tod. Denn die Titelfiguren sind 60 und 55 Jahre alt. Gleichwohl verarbeitet das Stück alle bekannten Motive der alten Sage. Nachdem der Liebestrank getrunken war, hatten Krieg und Nachkriegswirren das Paar auseinandergerissen. Durch Weltmeere voneinander getrennt, erfuhren beide erst spät vom Weiterleben des anderen. Das Thema bekommt in der hier bewußten Nähe zum Tode noch eine tiefere Dimension. Auch entdecken die schicksalhaft Verbundenen ihre gemeinsame Jugend wieder und werden davon erfüllt bis in den Tod. Der in Wien lebende Exil-Ungar Dezsö Monoszlóy gehört in seinem Gastland inzwischen zu den bekanntesten zeitgenössischen Hörspielautoren.
    

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen 1984
- Erstsendung: 04.05.1984 | 53'10