ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Mordinstrument männlich
Technische Realisierung: Klaus Hoeness, Renate Tiffert
Regieassistenz: Günter Maurer
Regie: Klaus Mehrländer
In einem portugiesischen Restaurant wird der Kellner Joao erschossen. Der Verdacht fällt sogleich auf Rico Krause, der dafür bekannt ist, daß er in alkoholisiertem Zustand schnell aggressiv und gewalttätig wird. Und Krause hatte ja tatsächlich schon einiges intus, als ihn Joao aus dem Lokal weisen mußte, nachdem er wieder einmal zur Randale angesetzt hatte. Anschließend - das erhärtet den Verdacht - taucht Krause ab, bis ihn die Polizei auf dem Sozialamt erwischt. Dort versucht der Langzeitarbeitslose, seine Sozialhilfe zu kassieren. Der Fall ist trotzdem noch lange nicht gelöst: denn was hatte Joao mit dem Sizilianer Vignale zu tun, der möglicherweise in Drogengeschäfte verwickelt ist? Hat das organisierte Verbrechen den Mord etwa in Auftrag gegeben? Und noch eine - völlig andere - Linie sollte die Polizei interessieren: sie führt ins Sozialamt selbst, wo Silke Sackberg-Loitz arbeitet, die Joao sehr gut kannte. Kannte sie etwa auch Vignale? Henning Sackberg, ihr Ehemann, scheint sich brennend dafür zu interessieren.