ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Der arme Vetter
Vorlage: Der arme Vetter (Schauspiel)
Bearbeitung (Wort): Hans Arnold
Regie: Hans Arnold
Radio Bremen unternimmt in der Karwoche den Versuch, eines der Werke Barlachs, den "Armen Vetter", allen geistigen und dramaturgischen Schwierigkeiten zum Trotz seinen Hörern mit den Mitteln des Funks nahezubringen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, mußte das Stück völlig neu gefaßt werden und durfte doch nichts von dem Atem und dem Reichtum der Sprache Barlachs verlieren. Barlach, in der niederdeutschen Landschaft beheimatet, ist - wie übrigens alle echten Dichter - auch in diesem Werk ein Fürsprecher der Schwachen, der Verfolgten, der vom Leben Erniedrigten oder Bedrohten. So erfindet er sich jene Gestalten an der Schwelle des Lebens - von Ahnungen bedrängt und zu Entscheidungen gerufen. Ähnlich wie seine Holzplastiken haben auch die Figuren seiner dichterischen Fantasie jene verhaltene und doch starke Dynamik, die auf äußere Effekte verzichten kann, für denjenigen aber, der zuzuhören vermag, um so erschütternder ist.