ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Netschajew kehrt zurück (1. Teil: Zapatas Tod)
Vorlage: Netschajew kehrt zurück (Roman, französisch)
Übersetzung: Eva Moldenhauer
Bearbeitung (Wort): Walter Adler
Technische Realisierung: Heike Weyh, Regina Kraus
Regieassistenz: Petra Kast
Regie: Walter Adler
Daniel Laurençon, genannt Netschajew, ist zurückgekehrt. Auf der Liste seiner geplanten Attentate stehen drei Mitglieder der ehemaligen "Avantgarde Proletarienne" von 1968, die sich 1971 vom Terror losgesagt und sich deshalb von seinem radikalsten Mitglied Netschajew getrennt hatten. In dem von politischen Attentaten aufgescheuchten Paris von 1987 sind die jetzt reichen und einflußreichen Genossen von damals auf den Plan gerufen. Bei den Recherchen von Kommissar Marroux wird die ganze Geschichte der Linken von '68 aufgerollt, ihr gescheiterter Glaube an die Waffen, ihre Rückkehr aus der Militanz ins Bürgertum, zur Humanität des Zweifels. Und das reicht zurück in das Vorleben der ehemaligen "Avantgarde Proletarienne", in das intellektuelle Klima des Elitegymnasiums Henri IV. und deren Hintergrund in den KZ- und Resistance-Erfahrungen der Eltern.