 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Jim Thompson
    
Getaway
  Vorlage: Getaway (Roman, englisch)
  Übersetzung: Günter Panske, Klaus Timmermann
  Bearbeitung (Wort): Norbert Schaeffer
  
  Komposition: Veronica Kupzog, Arnd Sprung
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Roland Seiler, Regine Schneider
  
    Regie: Norbert Schaeffer
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Ulrich Pleitgen - Doc McCoy - Ulrike Grote - Carol McCoy - Wolfgang Bauer - Rudy Torrento - Fred Maire - Beynon - Christine Davis - Ma Santis - Derval de Faria - El Rey - Michael Habeck - Charlie - Gerd Andresen - Fahrer - Klaus Weiss - Max Vonderscheid - Christoph Zapatka - Jackson - Karin Pfammatter - Frau Clinton - Peter Rühring - Harold Clinton 
    "Doc" McCoy, 41 Jahre alt, Berufsverbrecher, gerade zwei längere Haftstrafen hinter sich, führt mit der ihm eigenen Intelligenz und Genauigkeit einen Überfall auf eine Kleinstadtbank im Südwesten der USA durch. Ihm helfen seine Frau Carol, der paranoide Torrento und der Anfänger Jackson. Als Mitwisser bringt Torrento Jackson schon in der Bank um, und er plant auch den Tod von "Doc": Doch der kommt ihm zuvor. Auf der Flucht, die "Doc" und seine Frau in eine luxuriöse Kolonie für wohlhabende Gangster führt, gibt es noch etliche Tote. Die Morde geschehen eher beiläufig und belasten die Täter auch moralisch nicht. "Doc" tötet überlegt, kaltblütig aus taktischer Notwendigkeit heraus. Es wird deutlich, daß seine Amoralität die konsequente Weiterentwicklung der allgemein akzeptierten amerikanischen Moral ist, nach der man sich gegen Widerstände durchzusetzen hat.
    

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk / Hessischer Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk 1994
- Erstsendung: 20.11.1994 | SWF1 | 53'05
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Audio Verlag 1999