ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Der Geist von Hamlets Vater
Übersetzt aus dem Slowakischen
Übersetzung: Karl-Heinz Jähn
Technische Realisierung: Rudi Stückrath, Mechthild Austermann
Regieassistenz: Thomas Leutzbach
Regie: Klaus Mehrländer
Der alternde Schauspieler Hornicky kann endlich nach über 20 Jahren wieder die Bühne betreten. Wegen seiner politischen Haltung im Prager Frühling entließ Theaterdirektor Belan den gefeierten Star, und er mußte sich fortan seinen Lebensunterhalt als Bauarbeiter verdienen. Haßerfüllt sann Hornicky auf Rache. Jetzt, nach der Wende, steht er kurz vor seinem Bühnenauftritt als Erster Schauspieler in Shakespeares Hamlet, und Belan, der unter den neuen demokratischen Verhältnissen seinen Stuhl räumen mußte, sitzt im Publikum. Hornicky, ein gebrochener Mann, hat Angst vor dem Comeback. Mit Recht. Doch sein Scheitern auf den Brettern begreift er als Chance für einen Neuanfang.
Martin Kákos, geboren 1955 in Bratislava, hat Theaterregie studiert und arbeitet als Theater-, Fernseh- und Hörfunkregisseur. "Der Geist von Hamlets Vater" ist sein erstes Hörspiel.