ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Maß für Maß
- I. Aufzug
- II. Aufzug
- III. Aufzug
- IV. Aufzug
- V. Aufzug
Vorlage: Maß für Maß (Theaterstück, englisch)
Übersetzung: Hedwig Schwarz
Bearbeitung (Wort): Hans Günter von Klöden
Komposition: Rolf Unkel
Regie: Hans Günter von Klöden
Shakespeares Komödie "Maß für Maß" ist ein Märchen, trotz Verführung und Erpressung, trotz der Verwechslung abgeschlagener Köpfe und untergeschobener Frauen; ein orientalisches Märchen, so will es uns scheinen, denn Jacob und Lea fallen uns ein und Salome und Harun al-Raschid, der vermummt und für alle - nur für uns nicht - unsichtbar dafür einsteht, daß nichts Unbilliges geschieht. Man glaubt bei diesem Märchen zunächst die sonst so blumenreiche Poesie Shakespeares zu vermissen, aber gerade dies ist es, daß es sich unablässig wieder und wieder in die Handlung stürzt, daß es fast ein Kriminalreißer ist, was uns bewog, das Stück - ins Unsichtbare umgewandelt - als Hörspiel zu bringen. Nur dies? Nein, es gab noch triftigere Gründe: das Thema dieser Komödie lautet nämlich: Richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet! Wir sehen in ihr, wie es uns ergehen kann, wenn wir jenen humanen Haltung entbehren, die wir Gnade und Gottes eigentlichste Eigenschaft nennen. Jener Satz aus dem "Kaufmann von Venedig" könnte als Leitwort über dieser Komödie stehen: "Erwäge dies: Daß nach dem Lauf des Rechtes unser ke iner zum Heile käm; wir beten all um Gnade, Und dies Gebet muß uns der Gnade Taten auch üben lehren." Und in der Tat, Shakespeares Komödie scheint uns nicht nur ein Märchen zu sein; es ist im höchstem Maße aktuell.