Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Anton Tschechow

In Zeitung gewickelt

Vorlage: Das schwedische Zündholz ( Шведская спичка) (Erzählung, russisch)
Bearbeitung (Wort): Jochen Hauser
Technische Realisierung: Holger König, Steffen Brosig

Regie: Klaus Zippel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Rolf HoppeNikolai
    Siemen RühaakDjukowski
    Marylu PoolmanMascha
    Erik SchumannDostschenko
    Günter ZschäckelJefrem
    Andrea SolterDunja
    Ursula SukupMaria Iwanowna
    Bert FranzkeKolja
    Franziska TroegnerOlga Petrowna
    Hans-Joachim HegewaldKljausow

Der Gutsbesitzer Kljausow ist verschwunden, das Fenster seines Schlafzimmers ist eingeschlagen, am Deckenbalken klebt Blut. Doch Untersuchungsrichter Tschassow tut so, als hätte er die bevorstehende Pensionierung bereits hinter sich, auch ein offenkundiger Mordanschlag kann ihn nicht aus der Ruhe bringen. Er trinkt lieber Tee, teils mit Marmelade, teils mit Wodka verrührt. - Sein künftiger Nachfolger allerdings, frisch von einer deutschen Universität und voll Elan, den dumpf vor sich hin vegetierenden Hinterwäldlern in der Provinz wenigstens ein bißchen kriminalistisches Know how ... weiterlesen

Weitere Informationen
Jochen Hauser, geboren 1941 in Chemnitz. Absolvent der Filmhochschule Babelsberg. Von 1968 - 1982 Hörspieldramaturg beim Rundfunk der DDR. Seit Anfang 1983 freischaffend. Schrieb neben Prosa und Fersehszenarien seit Mitte der sechziger Jahre vor allem Hörspiele und Features. Erhielt 1985 für "Im Schrank, unterm Bett oder wo?", das 1983 entstand, den Hörspielpreis der Hörer. Weitere Hörspiele: "Ein teures Erbe" (1975), "Gregorianer" (1978); "Leutnant von Katte" (1982) u.v.a. Mitautor der Hörspiel-Familienserie "Sonntagsgäste", die vom SFB produziert und ausgestrahlt wurde.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Mitteldeutscher Rundfunk 1994
  • Erstsendung: 30.04.1994 | MDR KULTUR | 56'30

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ