Hörspiel

Autor/Autorin: Herbjorg Wassmo

Juni-Winter

Übersetzung: Ingrid Sack
Technische Realisierung: Carlo Bremer, Ursula Jestrzembski
Regieassistenz: Waltraud Heise

Regie: Hans Rosenhauer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Franz-Josef SteffensElias
    Esther HausmannSiri
    Horst Michael NeutzeBirger
    Jörg GillnerLehnsmann
    Carin AbichtPolizeibeamtin

Das Hörspiel "Juni-Winter" erzählt vom Generationskonflikt im heutigen Norwegen. Großvater Elias, der an sich schon im Altersheim lebt, ist im Sommer auf seinen Hof an einem einsamen Fjordufer zurückgekehrt. Dort lebt er wie früher und versorgt sich selbst mit dem Nötigsten. Ganz überraschend bekommt er Besuch von einem jungen Mädchen, das er zunächst gar nicht erkennt. Es ist seine Enkeltochter Siri, die offenbar von zuhause weggelaufen ist, ohne eine Nachricht zu hinterlassen. Trotz manchen Streits zwischen Großvater und Enkelin, deren Ansichten und Erfahrungen naturgemäß weit auseinanderklaffen, entwickelt sich ihr Zusammenleben immer besser. Der alte Mann wird wieder zugänglicher und beweglicher, das Mädchen vertrauensvoller. Ausgerechnet da trifft Polizei bei Elias ein, um das Mädchen, das einer Jugendbande angehört hatte, mitzunehmen. Schwerer als die zu erwartende Strafe wiegt für Siri der "Verrat" des Großvaters, der sich nicht anders zu helfen wußte und Siris Mutter heimlich über den Aufenthaltsort ihrer verschwundenen Tochter informiert hatte. Vorzeitig kehrt Elias ins Altersheim zurück. Es ist Juni-Winter.

Der deutsche Hörspielregisseur Hans Rosenhauer Ende der 1950er Jahre.
©dpa picture-alliance/Roba Archiv
Der deutsche Hörspielregisseur Hans Rosenhauer Ende der 1950er Jahre. ©dpa picture-alliance/Roba Archiv

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 1987
  • Erstsendung: 23.03.1988 | 57'37

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?