ARD-Hörspieldatenbank


Hörspielbearbeitung
Gilbert Pinfolds gesammelte Hörspiele
Schnappschüsse aus dem Schriftstellerleben
Vorlage: Gilbert Pinfolds Höllenfahrt (Roman, englisch)
Übersetzung: Helmut Hilzheimer
Bearbeitung (Wort): Heinz von Cramer
Technische Realisierung: Walter Jost, Beate Böhler
Regieassistenz: Jürgen Dluzniewski
Regie: Heinz von Cramer
Per Schiff begibt sich der kränkelnde Pinfold auf eine Genesungsreise nach Ceylon. Die erhoffte Erholung freilich bleibt aus - schon in der ersten Nacht stört ein Grammophon den Schlaf des empfindsamen Schriftstellers, und die akustischen Attacken mehren sich: Bald wird Pinfold unfreiwilliger Ohrenzeuge einer abstrusen Bibelstunde, eines obszönen Wortwechsels, schließlich eines ekstatischen Tanzfestes mit bösem Ausgang. Nachforschungen bleiben erfolglos, und so greift der entnervte Reisende immer häufiger zu Schlafpulver, Medikamenten und Alkohol. Damit gerät er erst recht in einen Teufelskreis, den der Leibhaftige selbst inszeniert zu haben scheint. Indes: Ist es wirklich Beelzebub, der hinter Pinfolds Alptraumwelt steckt, oder sind es nicht schlichter die Abgründe entfesselten Unterbewußtseins, aus denen sich der Horror speist?
Evelyn Waugh, geboren 1903 in London, gestorben 1966 in Combe Florey, gilt als konservativer Zyniker und Kulturpessimist, der in kühler Prosa mit Witz und oft farcenhafter Satire die Kuriositäten des zeitgenössischen Lebens enthüllt. Seine Reisebücher schildern bizarre Welten; in seinen frühen Romanen zeichnet er als amüsierter Zuschauer Bilder von der Nichtigkeit des Treibens gehobener Gesellschaftskreise.
Heinz von Cramer, der Verfasser des Hörspiels, hat sich, 1924 in Stettin geboren, als Erzähler und Librettist, vor allem aber als Funk- und Filmregisseur einen Namen gemacht.